Anthroposophische Heilpädagogik in der Albrecht-Strohschein-Schule

Die Albrecht-Strohschein-Schule ist eine staatlich genehmigte Förderschule, die auf der Grundlage der anthroposophischen Heilpädagogik arbeitet. In ihr werden Schülerinnen und Schüler mit den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung, Lernen, emotionale und soziale Entwicklung sowie körperliche und motorische Entwicklung gemeinsam unterrichtet. Die Verschiedenartigkeit der Schülerinnen und Schüler ist ein wesentliches Element für den sozialen Reifeprozess.

Wenn die Schüler mit unterschiedlichen Fähigkeiten, ihren Stärken und Schwächen, einander begegnen, entsteht ein für alle förderlicher und heilsamer Klassenverband.

Ihren Namen hat die Albrecht-Strohschein-Schule nach einem der drei Begründer der anthroposophischen Heilpädagogik. Albrecht Strohschein nahm an dem 1924 gehaltenen „Heilpädagogischen Kurs“ von Rudolf Steiner teil. Gemeinsam mit Sigfried Pickert und Franz Löffler gründete er das erste Institut für „seelenpflege-bedürftige Kinder."

Unsere Schule

Unsere Schule

Alles rund um unsere Schule

Erfahren Sie mehr über unsere Schule und entdecken Sie die Vielfalt einer Waldorfschule.

Aufnahmeverfahren

Liebe an der Albrecht-Strohschein-Schule interessierte Eltern! Wir möchten Ihnen hier einige…

Weiterlesen
Auf einer Bank stehen bunte Einschulungstüten nebeneinander

Schulstruktur

Hauptschuleingang der gelben Albrecht-Strohschein-Schule

Aktuelles & Termine

Erfahren Sie hier alles Aktuelles und über anstehende Termine.

Weiterlesen
Schüler schreibt in einem Heft mit einem Bleistift
Reifenschaukel im Wald

Freispiel

Das freie Spiel soll für unsere Schülerinnen und Schüler nicht als Spiel im üblichen Sinne betrachtet werden, sondern als Lernort. In der Unterstufe der Albrecht-Strohschein-Schule fängt das Freispiel nach dem Hauptunterricht mit den Klassenlehreinnen und Klassenlehrern an und endet um 11.25 Uhr. In der Mittelstufe steht dann das Üben der Kulturtechniken an dieser Stelle im Vordergrund.

Jetzt mehr erfahren
Ein gemaltes Bild von einer Sonne in der Mitte und blauen und grünen Farben ringsherum

Therapeutische Angebote

Das aus der Anthroposophie entwickelte Menschenbild ist Idee und Grundlage für die Waldorfpädagogik und die mit ihrer eng verbundenen Heilpädagogik. Danach kann der Geist, die Individualität des Menschen, niemals behindert sein. Behindert sind die leiblichen Grundlagen und die seelischen Eigenschaften: Denken, Fühlen und Wollen. Aufgabe der Heilpädagogik ist es, die leibliche Grundlage zu stärken und die seelischen Eigenschaften zu ordnen und zu harmonisieren. Die Bezeichnung „Seelenpflege“ macht diese Aufgabe deutlich.

  • Heileurythmie
  • Förderunterricht
  • Kunsttherapie
Jetzt mehr erfahren

Aktuelles & Termine

Infoabend

Infoabend um 19:00

Zurück

Infoabend

Infoabend um 19:00

Zurück