Aufnahmeverfahren
Liebe an der Albrecht-Strohschein-Schule interessierte Eltern!
Wir möchten Ihnen hier einige Hinweise und Erläuterungen geben, wie sich für Ihr Kind und Sie der Weg in unsere Schulgemeinschaft gestaltet. Das gesamte Aufnahmeverfahren besteht aus einzelnen / fünf Modulen. Die Teilnahme an diesen Modulen ist verpflichtend.
In der Regel gestaltet sich das Aufnahmeverfahren, wie folgt:

1.Schritt: Informationsabend
Mehrmals jährlich bieten wir einen Informationsabend an. Im Rahmen dieses Abends geht es zum einen darum, die Schule, insbesondere ihren historischen, pädagogischen, konzeptionellen, rechtlichen und finanziellen Hintergrund, darzustellen. Zum anderen haben Sie hier die Möglichkeit, Fragen zu diesen Themenkreisen zu stellen.
2. Schritt: Bewerbungsschreiben
Das Bewerbungsschreiben sollte persönliche Daten sowie eine kurze Beschreibung Ihres Kindes enthalten. Wir bitten Sie, diesem Anschreiben nach Möglichkeit ein Foto Ihres Kindes beizufügen. Danach bitten wir Sie und Ihr Kind zu einem Aufnahmegespräch.
3. Schritt: Aufnahmegespräch
Während wir Ihr Kind im gemeinsamen Tun in verschiedenen Entwicklungsbereichen erleben, soll das Gespräch mit Ihnen Gelegenheit bieten, Ihr Kind aus Ihrer Sicht zu schildern.
4. Schritt: Spielevormittag
Der Spielevormittag findet an einem Samstag im Frühjahr statt und nimmt etwa drei Stunden in Anspruch. Er wird für die Schülerinnen und Schüler, die auf ihre Einschulung in die erste Klasse zugehen, ausgerichtet. Hier erleben wir die Kinder im gemeinsamen Spiel und bei den von unserem Kollegium angeleiteten Aktivitäten und lernen sie so besser kennen. Sie als Eltern erhalten parallel dazu Gelegenheit, Unterrichtsangebote unserer Schule näher kennenzulernen und weitere Fragen im Gespräch zu klären.
5. Schritt Zusage
Nach diesem Weg haben Sie, Ihr Kind und wir ein Bild gewonnen, aufgrund dessen entschieden werden kann, ob die Albrecht-Strohschein-Schule der richtige Ort für die Förderung Ihres Kindes ist. Somit sind Sie und das Kollegium imstande, eine verbindliche Zusage zu geben oder aber abzusagen. Im Falle einer beidseitigen Zusage laden wir Sie dann zu einem Elternabend, der die genaue Erläuterung des Schulvertrages und die durch ihn begründeten gegenseitigen Rechte und Pflichten zum Gegenstand hat. Dieser Abend findet vor den Sommerferien statt und wird durch die Geschäftsführung und die zukünftige Klassenlehrerin oder den Klassenlehrer gestaltet. Durch die Unterzeichnung des Schulvertrages werden Sie und Ihr Kind in unsere Schulgemeinschaft aufgenommen. Die Einschulung erfolgt im Rahmen einer kleinen Schulfeier mit der ganzen Schulgemeinschaft.
Wir hoffen, Ihnen mit diesen Informationen einen Einblick gegeben zu haben und freuen uns, Sie und Ihr Kind kennenzulernen.