Kooperationen
Die Albrecht Strohschein Schule arbeitet mit vielen verschiedenen Kooperationspartnern zusammen. Ob dauerhafte Projekte als außerschulische Lernorte im Landbau, der Tierpflege oder im Bereich Theater und Zirkus sowie Kooperationen für die spätere Berufsintegration, bieten den Schülerinnen und Schülern einen zusätzlichen Entwicklungsraum.
Dottenfelderhof
… unter dieser Überschrift steht unsere Zusammenarbeit mit dem Dottenfelderhof, einem Bauernhof in Bad Vilbel, der unter biologisch-dynamischen Gesichtspunkten Landwirtschaft betreibt.
Unsere Schülerinnen und Schüler werden im Einklang mit den Jahreszeiten an Arbeiten wie der Bearbeitung des Bodens und die Pflege und Versorgung der Tiere, herangeführt und treten so unmittelbar mit Natur und Lebensrealität in Beziehung.
Während unsere Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler regelmäßig einmal wöchentlich den Hof besuchen, erleben die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse bei ihren zahlreichen über das Jahr verteilten Besuchen vor Ort die Arbeitsabläufe vom Korn zum Brot. So bietet der Bauernhof als außerschulischer Lernort gerade unseren lernschwachen Schülerinnen und Schülern und deren Förderung beste Bedingungen.
Oberurseler Werkstätten
Gemeinsam mit den Oberurseler Werkstätten können Schülerinnen und Schüler durch Praktika die Arbeitswelt in einer Werkstatt kennenlernen. Durch eine intensive Zusammenarbeit zwischen der Schule und der Nachfolgeeinrichtung können die Schülerinnen und Schüler bei Bedarf einen geeigneten Platz im Anschluss an die Schule finden.
Hans Magiera-Schule
In Kooperation mit der Hans Magiera-Schule (ehemals Helen-Keller-Schule) veranstaltet die Albrecht-Strohschein-Schule den „Markt der Möglichkeiten“. Der Markt der Möglichkeiten findet alle 2 Jahre statt, jeweils im Wechsel in der Albrecht-Strohschein-Schule oder unserer Nachbarschule, der Hans-Magira-Schule.
An einem Freitagnachmittag oder Samstagvormittag präsentieren sich hier verschiedene Institutionen wie Werkstätten, Unterstützte Beschäftigung, Wohnheime, Lebensgemeinschaften, Agentur für Arbeit etc. und informieren Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern über mögliche Perspektiven nach der Schule hinsichtlich Wohnen und Arbeiten.
Agentur für Arbeit
In Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit findet gegen Ende der Schulzeit eine Berufswegekonferenz statt. Dort wird gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern eine Anschlusstätigkeit besprochen und geplant.
Circus Baldini
In der Zeit vom 21.05.24 bis zum 24.05.24 fand in der Albrecht-Strohschein-Schule unser gemeinsames Zirkusprojekt in Kooperation mit dem „Circus Baldini“ statt.
Nach einer gelungenen Zirkus-Woche führten alle Schülerinnen und Schüler den Familienangehörigen und Freunden eine spektakuläre Zirkus-Show auf. Wir bedanken uns herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern für die sensationellen Aufführungen und die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem „Circus Baldini“.
Netzwerk „Oberursel all inclusive“
Das Netzwerk entstand zur Organisation des Tages für Menschen mit Behinderung am Hessentag 2011 in Oberursel. Auch nach den Hessentag setzte das Netzwerk seine gute und konstruktive Zusammenarbeit fort.
Dem Netzwerk gehören neben der Beauftragten für ältere Menschen und Menschen mit Behinderung verschiedene Oberurseler Einrichtungen/Institutionen mit unterschiedlichen Schwerpunkten an.
Durch regelmäßige Netzwerktreffen werden Synergien aus den unterschiedlichsten Bereichen genutzt, um gemeinsame Veranstaltungen zu planen und durchzuführen, beispielsweise das inklusive Bandmeeting. Seit 2013 heißt das Netzwerk "Oberursel all inclusive".
Pro familia
Seit vielen Jahren arbeiten wir mit der pro-familia-Beratungsstelle in Friedrichsdorf zusammen. Sexuelle Bildung ist ein wichtiger Teil der Persönlichkeitsbildung. In enger Zusammenarbeit mit unseren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern finden sexualpädagogische Aktionstage statt. Sie werden bei uns an der Schule durchgeführt und richten sich an Schülerinnen und Schülern ab der Mittelstufe. Entsprechende Elternabende runden das Angebot ab.