Freispiel
Das freie Spiel soll für unsere Schülerinnen und Schüler nicht als Spiel im üblichen Sinne betrachtet werden, sondern als Lernort. In der Unterstufe der Albrecht-Strohschein-Schule fängt das Freispiel nach dem Hauptunterricht mit den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern an und endet um 11.25 Uhr. In der Mittelstufe steht dann das Üben der Kulturtechniken an dieser Stelle im Vordergrund. Im freien Spiel werden Grundlagen geschaffen, indem sämtliche Lebenskompetenzen geübt werden und die Kinder somit lernen, sich zu orientieren und sich immer mehr in die Welt bzw. Gemeinschaft einzuleben.
Wir wissen, dass Kinder im Spiel lernen, die Welt zu „begreifen“. Es werden die Selbst-, Sach- und Sozialkompetenz erweitert, die für das spätere Leben von großer Bedeutung sind. Wir wollen unseren Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit geben, die vielen unterschiedlichen Erfahrungen, die sie machen, im Spiel nachzuahmen und sich damit auseinanderzusetzen. Auch Ängste und Aggressionen können hierbei abgebaut werden. Gleichzeitig bildet sich durch das freie Spiel die Grundlage für die weitere Persönlichkeitsentwicklung und die Entfaltung der eigenen Individualität.